Kosten

Kosten

Der weitaus größte Teil der jährlichen Betriebskosten des Naturkindergartens wird von der Gemeinde Aidlingen (ca. 42%) und durch Landeszuschüsse (ca. 35% FAG und Leitungsfreistellung) getragen. Die verbleibenden ca. 23% werden durch Elternbeiträge und Spenden gedeckt.

Neben dem Elternbeitrag sind von den Eltern folgende Elterndienste zu leisten:

  • Frühjahrseinsatz oder Herbsteinsatz auf dem Bauwagengelände
  • Vorbereitung und Durchführung Pusteblume-Wiesenfest
  • Vorbereitung und Durchführung Weihnachtsmarkt, Heckengäustand u.ä.
  • Täglicher Wasserkanisterdienst

In der Pusteblume profitieren die Kinder während der gesamten Kindergartenzeit von dem für Naturkindergärten geltenden, sehr hohen Mindestpersonalschlüssel des KVJS:

  • Die 15 Raupen von 2-4 Jahren werden von zwei Fachkräften und einer Zusatzkraft betreut und gefördert.
  • Für die 12 Schmetterlinge (die beiden Jahrgänge vor der Einschulung) sind eine Fachkraft und eine Zusatzkraft vorgeschrieben.
  • Der Personalschlüssel beträgt 1:5 für die Raupen und 1:6 für die Schmetterlinge.

Die Elternbeiträge ergeben sich aus diesem Personalschlüssel.

Um die ungedeckten 23 % der Betriebskosten zu begleichen fallen folgende Kosten an:

Der Platz für ein Kind in der Raupengruppe kostet monatlich 320 €.

Der Platz für ein Kind in der Schmetterlingsgruppe kostet monatlich 260 €.

Geschwisterermäßigung

Familien mit mehreren Kindern unter 18 Jahren bieten wir eine Ermäßigung von 40 € je weiterem Kind im eingenen Haushalt (max. 120 €) an.

Zusätzlich gibt es, wenn mehrere Kinder einer Familie zeitgleich die Pusteblume besuchen für jedes Pusteblume-Kind 20 € Geschwisterrabatt.

Die Geschwisterermäßigung und der Geschwisterrabatt werden durch Spenden getragen.

Spenden

Wenn Sie für ein Kind die Geschwisterermäßigung (je nach Geschwisterzahl 40 € / 80 € / 120 € im Monat)

oder den Geschwisterrabatt (20 € im Monat) finanzieren möchten,

dann geben Sie bei der Überweisung bitte unter Verwendungszweck „Pusteblume Geschwisterermäßigung“ oder „Pusteblume Geschwisterrabatt“ an.


Wenn Sie eine Spendenbescheinigung möchten, dann geben Sie bitte bei Verwendungszweck auch Ihre vollständige Adresse an.

Unsere Bankverbindung:
Diakonissenmutterhaus Aidlingen,
IBAN: DE61 6035 0130 0001 1629 54,
Kreissparkasse Böblingen,
BIC: BBKRDE6B

Die monatlichen Elternbeiträge ab 1. September 2025:


Die Elternbeiträge werden monatlich per Sepa Lastschrift vom Kindergartenträger (bei diesem ist das Personal angestellt) eingezogen.

Kindergartenträger des Natur- und Bewegungskindergarten Pusteblume ist das Diakonissenmutterhaus Aidlingen e. V.

Raupen 2-4 Jahre Schmetterlinge 2 Jahre vor der Einschulung
Elternbeitrag je Kind: 320 € 260 €
Ermäßigung bei zwei Kindern unter 18 Jahren in der Familie: - 40 € 280 € 220 €
Ermäßigung bei drei Kindern unter 18 Jahren in der Familie: -80 € 240 € 180 €
Ermäßigung bei vier und mehr Kindern unter 18 in der Familie: - 120 € 200 € 140 €
Geschwisterrabatt wenn mehrere Kinder einer Familie ZEITGLEICH die Pusteblume besuchen: weitere -20 € - 20 € - 20 €

Elternbeiträge werden in der Regel jährlich an die Inflation, steigende Gehälter des Personals etc. angepasst.

Die offizielle Empfehlung ist, dass 20 % der Betriebskosten eines Kindergartens durch Elternbeiträge gedeckt werden sollten.

Aufgund von vielen Geschwisterkindern werden derzeit in der Pusteblume ca. 17 % der Betriebskosten durch Elternbeiträge gedeckt. 

Lohnsteuerjahresausgleich

Kinderbetreuungskosten bis zu 6.000 Euro je Kind im Jahr können Sie als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen. 

Von den Kosten berücksichtigt das Finanzamt 80 Prozent. 

Jede Familie erhält von uns eine Bescheinigung über die im letzten Jahr getätigten Elternbeiträge für den Lohnsteuerjahresausgleich. 

Wenn Sie die finanzielle Belastung durch die Kita-Gebühren nicht tragen können,

können Sie beim örtlichen Jugendamt einen Antrag auf Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung stellen.

Die Gebührenermäßigung hängt z.B. von der Höhe Ihres Einkommens ab.

Informieren Sie sich bitte vorab bei der zuständigen Stelle.

Alle Eltern sind Mitglieder im Förderverein Evangelischer Naturkindergarten Pusteblume e. V.

Die Höhe des Mitgliederbeitrages legt jede Familie für sich selbst fest. Durch die Einnahmen des Fördervereins (Mitgliederbeiträge, Spenden, Erlös vom Wiesenfest und Weihnachtsmarkt) wird die Qualität der Kindergartenarbeit gesteigert. Alle Einnahmen des Fördervereins werden ausschließlich dazu verwendet, um konkrete Wünsche des Kindergartens zu erfüllen. So konnten dem Kindergarten z.B. Trettraktoren mit Anhängern, Werkzeug für die Waldwerkbank, Reckstangen für den Spielplatz und eine Sprossenwand für die Turnhalle übergeben werden.

Zum Förderverein Evang. Naturkindergarten Pusteblume